Willkommen auf der Homepage der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Wuppertal.
Wir sind Menschen, die gemerkt haben, dass wir Gemeinschaft brauchen – im Alltag und in unserem Glauben an Gott.
In der Gemeinschaft haben wir ein Zuhause gefunden, das uns miteinander verbindet – trotz aller Unterschiedlichkeiten. Wir sind eine Bewegung innerhalb der Evangelischen Kirche und freuen uns über Besucher! Unsere Gottesdienste finden im Saal in der Varresbecker Straße 26 statt. Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr, an den anderen Sonntagen um 17 Uhr. Schauen Sie geren vorbei!
Wir möchten, dass auch Kinder und Jugendliche die Chance haben, von Gottes großer Liebe zu erfahren und in ihrer Persönlichkeit gestärkt und gefördert werden. Ob bei Kirche Kunterbunt oder bei den Pfadfindern: Schaut vorbei!
Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann die LKG online erleben. Wir sind auf Facebook, Youtube und Instagram und freuen uns auch über alle, die auf diesem Wege mit uns sind.
Unsere Gottesdienste finden um 11 Uhr oder um 17 Uhr statt, 2x im Monat gibt es parallel zum Gottesdienst Kindergottesdienst, hier lohnt sich ein Blick ins Programm.
Es gibt uns Kraft, dass wir nicht allein sind. Wir haben neben unserem Gottesdienst verschiedene Gruppen, in denen wir uns begegnen, Glauben und Leben teilen, Fragen stellen, Musik machen oder einfach beten können.
Aktuelles:
-
Hoffnungslicht in dunkler Zeit
Ökumenische Friedensgebete im Advent
Ein Hoffnungslicht in dunkler Zeit möchten die evangelische und katholische Kirche in Wuppertal an den vier Adventssamstagen entzünden. Gemeinsam laden sie alle Wuppertaler:innen jeweils 12.00 bis 12.30 Uhr zu ökumenischen Friedensgebeten in die Basilika St. Laurentius und die CityKirche nach Elberfeld sowie in die Gemarker Kirche und die Kirche St. Antonius nach Barmen ein.
„Der durch den Terror der Hamas verursachte Krieg in Israel hat unsägliches Leid über die Menschen gebracht und eine Saat der Zwietracht gesät, die bis in unsere Stadt reicht“, sagt Superintendentin Ilka Federschmidt. „Mauern zwischen Menschen werden aufgebaut statt überwunden, und die Angst um eine Welt, die bereits seit dem Angriff auf die Ukraine dunkler geworden ist, lähmt viele von uns. Wir möchten gemeinsam ein Hoffnungslicht dagegensetzen.“
Der Advent sei eine Vorbereitungs- und Hoffnungszeit. Hoffnung darauf, dass Gott kommen möge und Friede mitten in einer Welt der Kriege und des Terrors, der Zwietracht und Resignation möglich werde, ergänzt Stadtdechant Dr. Bruno Kurth. „In unseren halbstündigen Friedensgebeten geben wir unseren Sorgen, Ängsten und Trauer Raum, wollen aber den Blick auf den Gott des Friedens richten, der uns die Kraft geben will, in dieser Welt für Gerechtigkeit, Liebe und Versöhnung einzutreten.“
30 Minuten für Gebet, Gedenken, Stille, Musik
und das Entzünden eines Hoffnungslichtes mit anschließender Möglichkeit zum Verweilen und zum Gespräch
immer um 12.00 Uhr
Samstag, 02.12. in der Basilika St. Laurentius, Friedrich-Ebert-Straße 22
Samstag, 09.12. in der Citykirche Elberfeld, Kirchplatz 2
Samstag, 16.12. in der Gemarker Kirche, Zwinglistraße 5
Samstag, 23.12., in der Kirche St. Antonius, Unterdörnen 137
-
Kreativer Weihnachtsbasar
3. Dezember, 11 bis 15 Uhr, Varresbecker Str. 26
Wir laden alle ganz herzlich ein zu unserem kreativen, nachhaltigen Weihnachtsbasar! Wir starten mit einer fröhlichen Feierzeit mit Liedern, guten Gedanken, Gebeten und Segen. Danach geht es weiter mit vielen Möglichkeiten, nachhaltig kreativ zu werden, zu essen, Kaffee zu trinken und die Zeit zu genießen.
Für alle Generationen gibt es spannende Stationen und viele Möglichkeiten, gemeinsam mit Familien und Freunden viel zu erleben.
Wir freuen uns über Jung und Alt, Groß und Klein und alle dazwischen! Herzliche Einladung!
-
Bibelcafé: Die Bibel erkunden
Freitag, 24. November, 09:30 bis 11 Uhr
Herzliche Einladung für alle, die ihrer Seele Gutes tun wollen. Ein offenes Gespräch bei Kaffee und Keksen über Texte aus der Bibel und unser Leben. Mit Menschen aus verschiedenen Generationen. Kinder können gern mitgebracht werden.
-
Adventsliedersingen auf der Nordbahntrasse
09. Dezember, 18 Uhr, Varresbecker Bahnhof
Es ist schon eine liebgewonnen Tradition: Im schummrigen Licht auf der Nordbahntrasse erklingen Posaunen und Gesänge zwischen dem ganz normalen Trassenverkehr aus Fußgängern und Fahrradfahrerinnen. Viele Kirchen und Vereine organisieren zusammen am 9. Dezember das Trassensingen. Innehalten und die adventliche Stimmung ins Herz einziehen lassen, dabei singen und im Anschluss im Varresbecker Bahnhof zusammen Glühwein trinken, das ist einfach ein besonderer Moment. Keiner ist allein, alle sind eingeladen und können mitmachen. Besonderes gesangliches Talent ist nicht nötig. Von Herzen singen können wir alle. Viel mehr braucht es gar nicht, damit wir das Gefühl von Advent und Weihnachten erleben können.
In diesem Jahr haben wir unsere Station zum ersten Mal am Varresbecker Bahnhof
Veranstalter: Ev. KG Elberfeld-West & Nord, Landeskirchliche Gemeinschaft Wuppertal, Niederländisch-Reformierte Gemeinde, Vereinte Evangelische Mission, Wuppertaler Stadtmission, IEG, Ev. Sängerbund, Wuppertalbewegung