Musik, Bibelarbeit und viel Miteinander

Diakon Matthias Stempfle (Vierter von links) mit dem Helferkreis
Die Organisation des Kirchentags im Westen läuft auf vollen Touren. Am 5. und 6. Juli wird das größte Fest der christlichen Gemeinden zwischen Vohwinkel und Varresbeck wieder auf dem Lienhardplatz stattfinden. In den letzten Jahren zog die ökumenische Veranstaltung regelmäßig mehrere Tausend Besucher an. Die Gäste sollen auch bei der kommenden Auflage ein bwechslungsreiches Programm erleben. Entsprechend viel zu tun ist noch bis zum Start im Sommer. An den Vorbereitungen beteiligen sich über 30 Helferinnen und Helfer.
„Der Ablauf steht größtenteils fest, jetzt müssen die Details geklärt werden“, sagt Diakon Matthias Stempfle von der Evangelischen Gemeinde Vohwinkel. Mit ihm gehören Gabi Rose von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Wuppertaler Westen und Pastor Christoph Otterbach von der Freien evangelischen Gemeinde zum Leitungsteam. Im Helferkreis sind langjährige Kirchentagsbeteiligte ebenso vertreten wie Menschen, die zum ersten Mal bei der Organisation mitmachen. Alle eint die Motivation, ein einzigartiges Fest für alle Christen im Wuppertaler Westen auszurichten.
Frauen in der Kirche stärken
„Die Ökumene wird hier auf besondere Weise gelebt und verbindet uns“, sagt Gabi Rose. Für sie ist es der zweite Kirchentag. Die Katholikin möchte durch ihren Einsatz auch dazu beitragen, die Rolle von Frauen in der Kirche zu stärken. In der Pfarreiengemeinschaft wird das schon länger umgesetzt. „Das tut uns gut und strahlt auch auf den Kirchentag aus“, sagt Silvia Florian, geschäftsführende Vorsitzende des Kirchenvorstands von St. Mariä Empfängnis und St. Ludger.
Ähnlich sieht es Pfarrgemeinderatsvorsitzende Regina Monschau. Für sie machen außerdem die vielen Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen den Reiz des Kirchentags aus. „Diese Gespräche sind sehr inspirierend“, findet sie.

Der Kirchentag steht ganz im Zeichen der Ökumene. Das zeigt auch der Gottesdienst, hier 2023 mit Superintendentin Ilka Federschmidt.
Christoph Otterbach ist seit 15 Jahren in die Kirchentagsvorbereitungen involviert. „Es geht mir dabei um unser Miteinander als Christen“, sagt der Pastor. Dafür sei die ökumenische Veranstaltung ein wichtiger Baustein und eine gute Gelegenheit, christliche Überzeugungen in die Öffentlichkeit zu bringen.
Motto 2025: Angstfrei
Das Motto des Kirchentags im Westen lautet diesmal „Angstfrei“, wobei beide Teile des Wortes eine Rolle spielen sollen. „Es geht um die vielfältigen Ängste und Sorgen, die für viele unsere Zeit prägen und die Frage, wie wir im Umgang mit Ängsten Freiheit gewinnen beziehungsweise von manchen Ängsten auch ganz frei werden können“, erklärt Matthias Stempfle.
Das Thema soll sich im Gottesdienst, in Bibelarbeiten sowie Workshops entfalten. Außerdem sind dazu am Kirchentag-Samstag Interviews mit interessanten Gästen geplant. Dazu gehört die Leiterin der Wuppertaler Telefonseelsorge, Jula Heckel-Korsten.
Bühnenprogramm mit viel Musik
Wie bei den letzten Kirchentagen wird es wieder ein buntes Bühnenprogramm mit viel Musik geben. Dabei beteiligen sich unter anderem die Vohwinkeler Kindergärten, Grundschulen, die Internationale Evangelische Gemeinschaft und der CFJM-Bläserkreis.
Mit Judy Bailey konnten die Veranstalter eine hochkarätige Musikerin gewinnen. Sie spielte ihre Lieder bereits in über 30 Ländern und hatte sogar schon Papst Franziskus als Zuhörer. Außerdem steht ein Auftritt von DJ Simon Andrews auf dem Programm, der bereits beim letzten Kirchentag gut ankam. Damit soll vor allem die Jugend angesprochen werden.
Markt der Möglichkeiten
Ein wichtiger Programmpunkt ist auch der geplante Markt der Möglichkeiten mit vielen Ständen. „Hier zeigt sich, wie vielfältig Kirche ist“, betont Silvia Florian. So gibt es unter anderem einen Aussteller zu fairen Geldanlagen und die Gepa stellt sich vor.

Spaß und Spiele: Matthias Stempfle auf dem Kirchentag 2023
Das Programm und die Feierlichkeiten konzentrieren sich auf den Samstag, 5. Juli. „Wir hoffen, dass es dadurch eine kontinuierliche Resonanz der Gäste gibt“, erläutert Matthias Stempfle. Zum Auftakt des Kirchentags wird am 4. Juli in der Sonnborner Hauptkirche der Auswahlchor aus Posaunenchören des CVJM-Westbundes „Brass Connection“ auftreten.
Am Sonntag, 6. Juli endet die Veranstaltung mit einem ökumenischen Abschlussgottesdienst. Vertreten sind dabei die vereinigten Chöre der beteiligten Gemeinden.
Text: Eike Birkmeier/WZ
Foto: Taro Kataoka/WZ/Joachim Rohde/Kath. Kirche im Wuppertaler Westen